Pet Patch-Lehrgang „Position Panda“

von Jan Eggert

Am 10. Mai fand im TSV Winsen ein Landesjugendlehrgang zum Thema „Pet Patches“ statt. Thema war der Erwerb des „Position Panda“, bei dem es darum geht, am Boden Haltetechniken einzunehmen und sich daraus zu befreien. Referent Steve Roßberg, 4. Dan Ju-Jutsu, hatte den Lehrgang in vier Teile gegliedert, von denen jeder mit einem kleinen Spiel begann.

Im ersten Teil zeigte Steve die seitliche Halteposition „Kuzure Kesa Gatame“ und zwei Möglichkeiten, sich daraus zu befreien.

Nach einer kurzen Pause folgte im zweiten Teil die Demonstration der Reitposition („Mount“) sowie einer Befreiung mittels der Schulterbrücke und im dritten Teil die Befreiung aus der „Back Mount“, bei der der Verteidiger auf dem Boden sitzt, von hinten umklammert wird und sich aus dieser Position befreit.

Zum Schluss wurde es noch einmal anstrengend: Die teilnehmenden Kinder wurden in Achtergruppen eingeteilt und konnten ihr erworbenes Wissen unter Wettkampfbedingungen unter Beweis stellen. Gekämpft wurde jeweils eine Minute nach dem KO-System. Für das Einnehmen einer Halteposition gab es einen Punkt; schaffte der Partner es, sich innerhalb von zehn Sekunden zu befreien, gab es zwei Punkte. Hatten beide Kämpfer nach einer Minute die gleiche Punktzahl, ging es in eine kurze Verlängerung.

Nachdem alle Kämpfe beendet waren, erhielten die Gruppensieger einen kleinen Preis, bevor dann endlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunde und den „Position Panda“-Patch überreicht bekamen.

Alle hatten sichtlich Spaß, so dass die vier Stunden wie im Flug vergingen, und auch die mitgereisten Eltern äußerten sich durchweg positiv über den Lehrgang.